Hunde in Action zu fotografieren ist die Königsklasse der Hundefotografie. Selbst professionelle TierfotografInnen scheitern regelmäßig an dieser Herausforderung. Dabei ist es gar kein Hexenwerk – viele FotografInnen machen sich dabei das Leben einfach unnötig schwer oder hoffen auf ihr Glück ganz nach dem Motto „wenn ich einfach lang genug draufhalte wird schon ein passabler Treffer dabei sein“.
Dabei gibt es einige simple Dinge die du in Zukunft beachten kannst, damit aus (fast) jedem Kamera-Schuss ein Treffer wird. In diesem Onlinekurs erkläre ich dir welche Einstellungen und Möglichkeiten es gibt, um die idealen Voraussetzungen für scharfe Actionbilder zu schaffen.
Mit 14 Jahren habe ich den Weg zur Fotografie gefunden und wälze mich seitdem mit meiner Kamera auf dem Boden, um die vielseitigen Charakterzüge der unterschiedlichsten Vierbeiner auf Augenhöhe festzuhalten.
HundebesitzerInnen schätzen meinen natürlichen, zeitlosen Stil und die hohe Bildqualität. Es begeistert mich selbst jedes Mal wieder aufs Neue, wenn jedes winzige Härchen auf den Bildern gestochen scharf ist – mit einer kleiner Ausnahme: wenn ich genau diese auf den Pullis der Hundeeltern wieder mühsam wegretuschieren darf 😁. Auch wenn ich mich selbst nicht unbedingt als Perfektionistin beschreiben würde: bei der Bildqualität sind mir 100% gerade gut genug.
Ein persönlicher Meilenstein war es, als die Canon Academy von Canon Deutschland mehr über meine Arbeit als Hundefotografin erfahren wollte. Hier durfte ich in einem ausführlichen Interview als Webinar-Format davon berichten, wie ich mit meiner Kamera arbeite und wie ich es schaffe die Schokoladenseite eines Hundes herauszukitzeln.
Wir klären, welches Equipment und welche Kameraeinstellungen es benötigt, um gelungene Actionbilder machen zu können. Außerdem lernst du, wie du überall geeignete Locations findest.
Du bekommst meinen kompletten Workflow in kleinsten Schritten gezeigt – von der Technik bis hin zum Handling der Hunde, alleine oder mit HelferIn. Für Fortgeschrittene gibt es extra Tipps.
Wir besprechen, was ein gutes Bild ausmacht, wie du eventuelle Fehler erkennst und deine Fähigkeiten entsprechend optimieren kannst, damit du mit jedem Üben schärfere Ergebnisse erzielst.
Dieser Onlinekurs entsteht gerade hinter den Kulissen für dich.
Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um alle Updates zu erhalten
und von einem Early-Bird Preis zu profitieren!
Wenn du die Qualität der Bilder erreichen möchtest, die du in meinen Bildern siehst ist es natürlich schon von Vorteil, wenn du eine professionellere Kamera und Objektiv besitzt. Falls du noch vor einer Kaufentscheidung stehst erfährst du in dem 1. Modul einiges über die Voraussetzungen an dein Equipment, daher ist der Kurs auch für dich geeignet, wenn du noch keine Profi-Kamera hast aber auch, wenn du aus deinem aktuellen Equipment das bestmögliche herausholen willst. Die Tipps zur Locationsuche, der Positionierung des Hundes, und der Animation & Motivation des Hundes kannst du auch mit einer Handykamera oder einer nicht ganz so guten Digitalkamera umsetzen, wenn du keine hohen Ansprüche an die Bildqualität hast.
Nein, auf gar keinen Fall. Bei manchen Hunden arbeitet dieser nicht ganz zuverlässig, deshalb sollte man sich niemals blind darauf verlassen. Ich zeige dir wie du auch ohne tolle Bilder hinbekommst.
Ich gehe auf die technischen Parameter ein, die du bei deiner Kamera einstellst, um tolle Actionbilder machen zu können. Wenn du etwas Erfahrung darin hast deine Kamera manuell einzustellen ist das natürlich super. Aber selbst wenn du das bisher noch nicht gemacht hast werde ich etwas mehr Hintergrundwissen erzählen, damit du es in Kombination mit der Gebrauchsanweisung deiner Kamera gut schaffst alles umzusetzen. Ein Onlinekurs in dem ich die Basics zur (manuellen) Fotografie erkläre ist das allerdings nicht.
Ideal ist es natürlich, wenn dein Hund zumindest kurz sitzen und warten kann, das lässt sich in der Regel aber mit etwas Geduld und Zeit lernen. Alternativ erkläre ich einige Varianten die du problemlos mit einer Hilfsperson umsetzen kannst – selbst wenn ein Hund einmal nicht so gut hört.
Nutze gerne das Kontaktformular unter raphaelaschiller.de/kontakt, um mir deine individuelle Frage zu stellen.
Dieser Onlinekurs entsteht gerade hinter den Kulissen für dich.
Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um alle Updates zu erhalten
und von einem Early-Bird Preis zu profitieren!
Verpasse auf keinen Fall den Launch des Onlinekurses: trage dich jetzt in die Warteliste ein und erhalte alle Neuigkeiten und profitiere von einem exklusiven Frühbucher-Rabatt.