Sonnenaufgangswanderung im Schnee auf den Feldberg im Schwarzwald mit Hund
Die Anfahrt Am praktischsten ist es, wenn man direkt im Parkhaus unterhalb des Feldberges parkt. Von dort aus kann man direkt loslaufen und ist in ca. 45 min auf dem…
Die Anfahrt Am praktischsten ist es, wenn man direkt im Parkhaus unterhalb des Feldberges parkt. Von dort aus kann man direkt loslaufen und ist in ca. 45 min auf dem…
Beinahe wöchentlich werde ich gefragt, welche Kamera und welches Objektiv ich für meine Hundefotografie nutze, daher gibt es nun einen ausführlichen Blogbeitrag zu meiner Hundefotografie Ausrüstung.
Pünktlich zu Annies 15. Geburtstag waren die Bilder fertig. Dieses Fotoshooting ist mal wieder der beste Beweis, dass zu jeder Jahreszeit wunderschöne Bilder möglich sind. Die einzigen Voraussetzungen für solche einzigartige charaktervolle Hundeportraits sind schließlich glückliche Hunde!
In den meisten Fällen ist für Hundebesitzer ein Fotoshooting ein schöner Anlass. Ein tapsiger Welpe ist gerade eingezogen, ein besonderer Hund aus dem Tierschutz hat sein Für-Immer-Zuhause gefunden oder die Tochter bekommt zum bestandenen Abitur ein Fotoshooting mit ihrem Herzenshund geschenkt. Doch dann gibt es auch die Anfragen, bei denen ich direkt einen Kloß im Hals habe, sobald ich die Nachricht lese. Wie hier von Mikes Besitzerin:
Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Hier erfährst du, welche Zeit am besten für dein eigenes individuelles Hunde Fotoshooting geeignet ist.
Viele Hundebesitzer:innen erwähnen, dass sie von ihren schwarzen Hunden keine schönen Bilder hinbekommen. Erkennbar ist ein dunkler Fleck, nicht aber ihr Lieblingshund. Doch mit ein paar Tricks kann man definitiv auch von Hunden mit sehr dunklem Fell schöne Bilder machen.
Selbst die beste Kamera der Welt bringt dir rein gar nichts, wenn du dich ausschließlich darauf verlässt. Damit du in Zukunft auch schöne Bilder deines Hundes machen kannst, werde ich dir mal meine Must-Haves aufzählen. Diese gelten übrigens für meine professionellen Fotoshootings, aber auch wenn ich „nur“ meine eigene Hündin Malia auf einer Wanderung oder einem Ausflug fotografiere.
Von der zuvor verstorbenen Hündin hatte es Cianos Frauchen leider verpasst ausreichend Bilder in der Welpenzeit zu machen. Diesen Fehler wollte sie bei dem kleinen Neuankömmling auf keinen Fall wiederholen und hatte sich deswegen für ein professionelles Hunde Fotoshooting bei mir entschieden.
Nachdem ich mich nach langem Überlegen für die Canon EOS R6* statt der Canon EOS R5 für meine Ansprüche als selbstständige Hundefotografin entschieden habe, war ich nach dem ersten Test ernüchtert. Die…
Seit knapp sechs Monaten fotografiere ich als selbstständige Hundefotografin mit der neuen spiegellosen Canon EOS R6 Hunde und deren Besitzer:innen. Und eines kann ich dir sagen: Liebe auf den ersten Blick war die Kamera nicht – zumindest was den vielversprechenden Augenautofokus anging. Dies wird kein Technikbericht sondern ein Blogbeitrag in dem ich darüber erzähle, wie ich zu der Kamera gekommen bin und wie ich nach den ersten Hürden (genauer gesagt sehr unscharfen Hunde-Rennbildern) schlussendlich mit ihr warm geworden bin und sie inzwischen nichtmehr missen möchte.